Die Bayerische Versorgungskammer führt heute als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen.
Eine gesamte Übersicht der Unternehmenshistorie finden Sie hier zum Download.
2016 100-jähriges Jubiläum des Bayerischen Versorgungsverbandes
2016 Bayerische Versorgungskammer bietet Duales Studium an der FH Wasserburg an
2015 Einweihung des Bürogebäudes und Konferenzzentrums arabeska
2015 Umstellung des Finanzierungssystems vom Anwartschaftsdeckungsverfahren zum offenen Deckungsplanverfahren bei der Bayerischen Apothekerversorgung, der Bayerischen Architektenversorgung, der Bayerischen Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung und der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung
2015 90-jähriges Jubiläum der Bayerischen Apothekerversorgung
2015 Einbeziehung der Mitglieder der Patentanwaltskammer mit Kanzleisitz in Hamburg in das Versorgungswerk der Rechtsanwälte- und Steuerberater
2015 75-jähriges Jubiläum der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden
2014 Eröffnung der Kinderkrippe „Kammerstrolche“
2013 Einbeziehung der Mitglieder der Patentanwaltskammer mit Kanzleisitz in Nordrhein-Westfalen in das Versorgungswerk der Rechtsanwälte- und Steuerberater
2013 75-jähriges Jubiläum der Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester
2013 90-jähriges Jubiläum der Bayerischen Ärzteversorgung
2012 Schließung der Versorgungsanstalt der deutschen Bezirksschornsteinfegermeister
2011 Bayerische Versorgungskammer unterzeichnet die PRI Richtlinien für verantwortungsvolles Investment
2010 Bayerische Versorgungskammer unterzeichnet die Charta der Vielfalt
2009 Zertifizierung mit dem audit berufundfamilie®
2006 Einbeziehung der Mitglieder der Patentanwaltskammer mit Kanzleisitz in Bayern in das Versorgungswerk der Rechtsanwälte- und Steuerberater
2006 Einbeziehung der Mitglieder der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in das Versorgungswerk der Ingenieurversorgung-Bau
2002 Systemumstellung bei der Zusatzversorgungskasse vom Gesamt-versorgungssystem zum Versorgungspunktemodell. Die freiwillige Zusatzversorgung PlusPunktRente kommt auf den Markt
2002 Eingliederung der neu errichteten Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks in die Versorgungsanstalt der Kaminkehrergesellen mit Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks
2001 Der Bereich Kapitalanlagen entsteht
2000 Aufnahme der bayerischen Steuerberater in die jetzige Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung
1995 Trennung in Versicherungskammer Bayern und Bayerische Versorgungskammer
1995 Gründung der Ingenieurversorgung-Bau
1984 Gründung der Bayerischen Rechtsanwaltsversorgung
1973 Die Bau- und Hausverwaltung des heutigen Bereichs der Kapitalanlagen wird eingerichtet
1971 Die Bayerische Architektenversorgung nimmt ihre Tätigkeit auf
1971 Der erste Jahrgang der Ausbildung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau startet
1968 Gründung des Versorgungswerks des Bayerischen Landtags
1957 Rentenreform durch Konrad Adenauer: Befreiung der Mitglieder
berufsständischer Versorgungswerke von der gesetzlichen Rentenversicherung
1951 Bayerische Versorgungskammer übernimmt die Geschäfte der Versorgungsanstalt der deutschen Bezirksschornsteinfegermeister
1948 Währungsreform: Umstellung der Auszahlung der Rente von Reichsmark in DM
1940 Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden nimmt ihre Tätigkeit auf
1938 Die Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester wird gegründet
1933 Gesetz über das öffentliche Versicherungswesen wird erlassen
1930 Aufbau der Abteilung für Vermögensverwaltung – Teil des heutigen Bereichs Kapitalanlagen
1929 Der heutige Bereich der Mathematik wird eingerichtet
1926 Die Versorgungsanstalt der Kaminkehrergesellen wird gegründet
1925 Die Bayerische Apothekerversorgung und die Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen werden gegründet
1923 Die Bayerische Ärzteversorgung wird gegründet
1919 Nach Ende der Monarchie wird die Kammer in Bayerische Versicherungskammer umbenannt
1916 Mit dem Bayerischen Versorgungsverband wird die erste Versorgungseinrichtung gegründet, die sich noch heute unter dem Dach der Bayerischen Versorgungskammer befindet
1896 Umbenennung in Königliche Versicherungskammer
1875 Innerhalb der Bayerischen Brandversicherungsanstalt wird die Behörde „Brandversicherungskammer“ gegründet
1811 Gründung der Bayerischen Brandversicherungsanstalt
|