Dezember 2017 |
|
|
-
Verkürzung der gesetzlichen Unverfallbarkeitsfristen
-
Zahlungen zum Jahresende bzw. für das Vorjahr
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2017
|
|
November 2017 |
|
|
-
Umlagen und Beiträge zur BVK Zusatzversorgung ab 01.01.2018
-
Aktuelle Rechenwerte für 2018
-
Steuerfreiheit der Beiträge nach § 3 Nr. 63 EStG
-
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Umlage nach § 3 Nr. 63 EStG
-
Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung für Geringverdiener
-
Seminare für Personalsachbearbeiter
|
|
August 2017 |
|
|
-
Neuerungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
-
Erweiterte Auskunftspflichten ab 01.01.2018
-
Seminare für Personalsachbearbeiter
|
|
Mai 2017 |
|
|
-
Zeitwertkonten - Auszahlungsphase
-
Keine Verrechnung von Zahlungen aus unterschiedlichen Kalenderjahren
-
Versicherungsnachweis - Info des Arbeitgebers
-
„Versicherungsförmige Lösung“ bei Ausscheiden von Arbeitnehmern
|
|
Februar 2017 |
|
|
-
Flexirentengesetz - Auswirkungen auf die Zusatzversorgung
-
Zusätzliche Umlage ab 01.02.2017
-
Zeitwertkonten
-
Seminare über das Zusatzversorgungsrecht
|
|
Dezember 2016 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2016
-
Kinderfreibetrag - Korrektur zu Rundschreiben Nr. 3/2016
-
Seminare zur Zusatzversorgung 2017
|
|
November 2016 |
|
|
-
Kapitaldeckung in den Abrechnungsverbänden - Beschlüsse des Verwaltungsrates
-
Weitere Satzungsänderungen
-
Versicherungspflicht von auszubildenden Erziehern mit optimierten Praxisphasen
-
Kein steuerpflichtiges Entgelt aufgrund Betreuungsfreibetrag
-
Antrag auf Erstattung von Guthaben durch Dritte (z.B. Rechenzentren)
-
Seminare 2017 zur Zusatzversorgung
|
|
August 2016 |
|
|
-
Keine Eigenbeteiligung bei der BVK Zusatzversorgung
-
Kein Sanierungsgeld bei der BVK Zusatzversorgung
-
Rechtsprechung zu Startgutschriften
-
Grenzwert der zusätzlichen Umlage
-
Eigene Mitgliedschaft bei Ausgliederungen bzw. Beschäftigten in Ortsgemeinden/Mitgliedsgemeinden von Verwaltungsgemeinschaften
-
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt - Korrektur Versicherungspflicht
-
Beiträge des Arbeitgebers zur Zukunftssicherung der Beschäftigten (Kranken- bzw. Pflegezusatzversicherung) - kein zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Meldung einer Jahressonderzahlung im Zeitraum des Bestehens von Mutterschutz und Elternzeit
-
Seminare
|
|
März 2016 |
|
|
-
Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
-
Versicherungspflicht bei Beschäftigung von Asylbewerbern und Asylanten
-
Förderprogamm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ nach § 420 SGB III
-
Abmeldung verstorbener Versicherter
-
Anspruch auf Rente wegen Erwerbsminderung
-
Anmeldung von Beschäftigten - Broschüren
-
Seminare über das Zusatzversorgungsrecht
-
Neues Urteil zu den Startgutschriften
|
|
Dezember 2015 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2015
-
Seminare zur Zusatzversorgung 2016
|
|
Juni 2015 |
|
|
-
Keine Änderung in der Finanzierung der BVK Zusatzversorgung nach Tarifabschluss im Bereich der Länder
-
Pauschale Versteuerung der Umlage - tarifgebundene Arbeitgeber
-
Steuerliche Behandlung der Beiträge zur kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung bei Grenzgängern und bei Entsendung ins Ausland
-
Kein Zuflussprinzip bei Zahlungen oder Höhergruppierungen infolge von Gerichtsverfahren
-
Neue Rentenanträge mit überarbeiteten Anlagen
-
Entgeltumwandlung mit der PlusPunktRente
-
Seminare Zusatzversorgung
|
|
Februar 2015 |
|
|
-
Grenzwert für die zusätzliche Umlage ab 1. März 2015
-
Zeitgrenzen für kurzfristig Beschäftigte seit 1. Januar 2015
-
Elternzeit Flexibilisierung
-
Neue Rangfolge der Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG
-
PlusPunktRente - Garantiezins 2,25 %
-
Erhalt des Minijob-Status durch Entgeltumwandlung
-
PlusPunktRente - Kein Nachweis nach § 5 LStDV erforderlich
-
PlusPunktRente - Rückforderung von Beiträgen
|
|
Dezember 2014 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2014
-
Mutterschutz bei bestehender Elternzeit
-
Seminartermine 2015
|
|
November 2014 |
|
|
-
Aktuelle Werte 2015
-
Probezeit - Sofortige Anmeldung
-
PlusPunktRente: Keine Absenkung des Garantiezinses
-
PlusPunktRente - Änderung der Beitragszahlung
-
Entgeltumwandlung - Vermögenswirksame Leistungen im TV-V
-
De-Mail-Adresse der BVK Zusatzversorgung
-
Handbuch für Personalsachbearbeiter - 3. neu bearbeitete Auflage
-
Newsletter
-
Seminartermine 2015
|
|
August 2014 |
|
|
-
Schließung des Mitglieder-Bereichs zum 30.09.2014
-
Neue aktualisierte Auflage des Handbuchs für Personalsachbearbeiter
-
Geringfügig Beschäftigte - Versicherungspflicht auch nach TV-V
-
PlusPunktRente - kein Vergleich
-
Fax-Nummer bei Bestellungen von Vordrucken oder Informationsmaterial
-
Seminare zur Zusatzversorgung
|
|
Juli 2014 |
|
|
-
Abschlagsfreie Rente ab 63 Jahren
-
Abmeldung bei Beginn einer Erwerbsminderungsrente
-
Rentenantrag und Abmeldung
-
Wert zusätzliche Umlage ab 1. März 2014
-
Neues Formular Überleitung
-
Rechtzeitige Zahlung von Umlagen und Beiträgen
-
Seminare zur Zusatzversorgung
|
|
März 2014 |
|
|
-
Abschlagsfreie Rente mit 63 - auch in der Zusatzversorgung?
-
Dual Studierende - Versicherungspflicht in der Zusatzversorgung
-
Anmeldeverpflichtung durch Arbeitgeber
-
Meldungen nach § 5 Lohnsteuerdurchführungsverordnung (LStDV)
-
Meldeverfahren: Geburt eines weiteren Kindes während einer bereits bestehenden Elternzeit
-
Seminare Zusatzversorgung
|
|
Dezember 2013 |
|
|
-
Zahlungen zum Jahresende bzw. für das Vorjahr
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2013
-
Portal-Meldungen zur Zusatzversorgung
-
Seminare Zusatzversorgung
|
|
November 2013 |
|
|
-
Umlage 2014 - Versteuerung und Sozialabgaben
-
Aktuelle Rechenwerte
-
Neue Satzungsregelung zum Ausgleichsbetrag
-
Zeitwertkonten
-
Schließung des Mitgliederbereichs
-
PlusPunktRente - Rückforderung von Beiträgen bzw. Überweisung im Monat Dezember
-
Rundschreiben per E-Mail
-
Newsletter; Broschüren und Informationsmaterial
|
|
August 2013 |
|
|
-
Portal Zusatzversorgung aktiv
-
Anmeldung und Starterpaket
-
Einmalige Pauschalzahlung 2013 nach TVöD
-
Verspätete Zahlungen von Umlagen und Beiträgen
-
Kündigung der Überleitungsabkommen mit der VddB und VddKO
-
Neues Formular: Antrag auf Betriebsrente
-
Rundschreiben per E-Mail
-
Seminartermine 2. Halbjahr
|
|
|
Dezember 2012 |
|
|
-
Neuer Umlagesatz ab 01.01.2013
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2012
-
Portal - Meldungen zur Zusatzversorgung
-
Abschluss einer PlusPunktRente
-
Rundschreiben per Email
|
|
|
September 2012 |
|
|
-
Versicherungsnachweis für 2011 mit Hinweisen zur Neuberechnung der Startgutschrift
-
Antrag auf nachträgliche Berücksichtigung von Mutterschutzzeiten vor 2012
-
Versicherungspflicht von Beschäftigten mit Eingliederungszuschüssen
-
Versicherungspflicht von Studierenden in dualen Studiengängen
-
Erstes Dienstverhältnis im Sinne des Steuerrechts
-
Newsletter zur Zusatzversorgung
-
Rundschreiben per Email
|
|
Juni 2012 |
|
|
-
Verringerter Umlagesatz ab 01.01.2013
-
Neuregelung der Startgutschriften und Berücksichtigung von Mutterschutzzeiten
-
Änderung des Grenzbetrags für die zusätzliche Umlage nach § 76 der Satzung
-
Aufstockungsbetrag während Familienpflegezeit
-
Entgeltumwandlung: Erhöhung der vermögenswirksamen Leistung im TV-V
-
Rundschreiben per Email
|
|
März 2012 |
|
|
-
Erstattungen von Umlagen und Beiträgen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz
-
Meldung Mutterschutz und Jahressonderzahlung
-
Erneuerter Mutterschutz während bestehender Elternzeit
-
Meldungen von Fehlzeiten nach dem Pflegezeitgesetz
-
Meldungen von Fehlzeiten nach dem Pflegezeitgesetz
-
NEU: Newsletter für Arbeitgeber und Versicherte
-
Informationen für Ihr Intranet
-
Neue Formulare: Rentenantrag und Antrag auf Überleitung
|
|
Dezember 2011 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2011
-
Mitglieder-Portal
-
Aktuelle Rechenwerte 2012 durch Bundesrat bestätigt
-
Neue Rentenantragsformulare/Anlage Krankenversicherung
-
Informationen für Neueingestellte durch die BVK Zusatzversorgung
-
Anmeldung von neu eingestellten Beschäftigten in Krankenhäusern etc.
-
Rückforderung von Beiträgen zur PlusPunktRente
-
Mitglieder-Rundschreiben per E-Mail
|
|
|
Juni 2011 |
|
|
-
Abschluss Tarifverhandlungen - Neuregelung der Startgutschriften
-
Portal Zusatzversorgung aktiv - Zweite Stufe
-
Versicherungspflicht: Bürgerarbeit
-
Abmeldegrund bei Saisonarbeitnehmern
-
Abmeldegrund bei Wechsel der Abrechnungsverbände
-
Seminare zur Zusatzversorgung
-
Rundschreiben per E-Mail
|
|
März 2011 |
|
|
-
Aktuelles zum Portal Zusatzversorgung aktiv
-
Lastschrifteneinzug durch Mitglieder nicht möglich
-
Versteuerung nach § 40 b EStG
-
Nochmals: Studenten an dualen Hochschulen
-
Nachträgliche Versicherung (Nachversicherung) von Beschäftigten
-
PlusPunktRente - Neuer Antrag und Zusatzerklärung
-
PlusPunktRente - Zahlungen ohne Vertrag bzw. Mitteilung von Änderungen
-
Seminare zur Zusatzversorgung
|
|
Dezember2010 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2010
-
Aktuelles zum Portal Zusatzversorgung aktiv
-
Aktuelle Rechenwerte 2011 durch Bundesrat bestätigt
|
|
November 2011 |
|
|
-
Aktuelles zum Portal Zusatzversorgung aktiv
-
Altersteilzeit nach dem TV FlexAZ
-
Neues Steuermerkmal „05“ ab 01.01.2011
-
Versicherungspflicht von Studenten an Dualen Hochschulen
-
Keine Versicherungspflicht von „Bürgerarbeit“
-
Pauschalzahlung (TV über eine einmalige Pauschalzahlung vom 27.02.2010)
-
Stundenentgelt und Stückvergütung in der Fleischuntersuchung
-
Verwendungszweck für Beiträge zur PlusPunktRente
-
Aktuelle Werte 2011
-
Seminare 2011
|
|
August 2010 |
|
|
-
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung
|
|
|
April 2010 |
|
|
-
Haftung des Arbeitgebers bei fehlerhafter Beratung
-
Starterpaket – Versand von Broschüren an neu angemeldete Versicherte
-
Broschüren – auch als pdf-Datei
-
Nichtannahme von Verfassungsbeschwerden gegen Startgutschrift
-
Passivierung von mittelbaren Pensionsverpflichtungen in der handelsrechtlichen Bilanz
-
Ökumenischer Kirchentag – Besuchen Sie uns
-
Versand der Rundschreiben per E-Mail
|
|
Februar 2010 |
|
|
-
Versicherung bei ab 01.01.2010 vereinbarter Altersteilzeit
-
Versicherungspflicht von Beschäftigten in der Fleischuntersuchung
-
Versicherungspflicht von Beschäftigten mit Eingliederungszuschüssen nach § 421 f SGB III
-
Versteuerung des (Zusatz-)Beitrages bei Wehr- und Ersatzdienstleistenden
-
Abmeldegrund bei Wechsel vom Abrechnungsverband I in den Abrechnungsverband II
-
Jahresmeldung bei Riester-Förderung in der Pflichtversicherung
-
Neue Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die PlusPunktRente
-
Rundschreiben per E-Mail
-
Handbuch für Personalsachbearbeiter
|
|
Dezember 2009 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2009
-
Ende des Beschäftigungsverhältnisses bei Erwerbsminderung auf Dauer
-
Urlaubsabgeltung – kein zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
-
Geringfügige Beschäftigung und Entgeltumwandlung
-
Keine Zusammenarbeit mit Versicherungsmaklern
-
Rundschreiben per E-Mail
-
Termine Seminare Zusatzversorgung
|
|
|
|
April 2009 |
|
|
-
Versicherung von neu eingestellten Beschäftigten in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen
-
Steuerrechtliche Behandlung von Umlage und (Zusatz)Beitrag bei geringfügig Beschäftigten
-
Versicherungspflicht von Beschäftigten in der Fleischuntersuchung
-
Versicherungspflicht von ehrenamtlich Beschäftigten nach § 3 Nr. 26a EStG („Ehrenamtspauschale“)
-
Zusatzversorgungspflicht der Sparkassensonderzahlung (SSZ) bei Beendigung der Beschäftigung
-
Informationsblatt für Versicherte - Auswirkungen der Beendigung der Beschäftigung auf die ZV
|
|
März 2009 |
|
|
-
Eigenbeteiligung der Beschäftigten am (Zusatz-)Beitrag – Haftung des Arbeitgebers bei nicht erfüllter Wartezeit
-
Jahresmeldung bei Riester-Förderung in der Pflichtversicherung
-
Neuer Tarif 2009 für die PlusPunktRente
-
Neue Formulare für die PlusPunktRente
-
Freiwillige Versicherung: Allgemeine Versicherungsbedingungen für Arbeitgeber als Versicherungsnehmer
-
Aufbau eines Internet-Portals für unsere Mitglieder
-
Seminare zur Zusatzversorgung – Termine 2009
|
|
Dezember 2008 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2008
-
Eigenbeteiligung der Beschäftigten am (Zusatz-)Beitrag
-
Letzter Einzahlungstag in die freiwillige Versicherung für das Jahr 2008
-
Steuerfreiheit (Zusatz-)Beitrag und Entgeltumwandlung - Reihenfolge
-
Einmalige Sonderzahlung Januar 2009 – Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Neue Vordrucke für den Antrag auf Rente aus der Zusatzversorgung
-
Seminare zur Zusatzversorgung – Termine 2009
|
|
November 2008 |
|
|
-
Die Zusatzversorgungskasse und die internationale Finanzkrise
-
Umlage und Zusatzbeitrag ab 01.01.2009
-
Versicherung von neu eingestellten Beschäftigten in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie in der teilstationären und ambulanten Pflege
-
Grenzbeträge für die Umlagen und Zusatzbeiträge 2009
-
Beteiligung der Beschäftigten an der Finanzierung der Zusatzversorgung
-
Änderungen der Satzung
|
|
Juni 2008 |
|
|
-
Versicherung von außertariflich Beschäftigten, leitenden Angestellten und Chefärzten/-ärztinnen
-
Steuerfreiheit der Umlage nach § 3 Nr. 56 EStG bei Ausscheiden oder Arbeitgeberwechsel
-
Steuerrechtliche Mitteilungspflichten des Arbeitgebers an die Zusatzversorgungskasse
-
Neuerungen im Meldeverfahren - Jahresmeldung
-
Leistungszulagen und Leistungsprämien als zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Grenzbeträge für die zusätzliche Umlage nach § 76 der Satzung rückwirkend zum 1. Januar 2008
-
Freiwillige Versicherung bei Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis
-
Seminare zur Zusatzversorgung - 2. Halbjahr 2008
|
|
März 2008 |
|
|
-
Entscheidung des Bundesgerichtshofes zur Startgutschrift
-
Versicherungspflicht von Bürgermeistern
-
Versicherungspflicht von Ärzten, insbesondere Oberärzten
-
Versicherungspflicht von Beschäftigten mit Förderung nach § 16 a SGB II
-
Leistungsentgelt (§ 18 TVöD) als zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Riesterzulagen in der Pflichtversicherung
-
Beratungen zur Altersvorsorgesituation
|
|
Dezember 2007 |
|
|
-
Sozialversicherungspflicht der Umlage ab 01.01.2008
-
Behandlung der steuerfreien Umlage - Verteilmodell oder Aufzehrmodell
-
Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu den rentenfernen Startgutschriften
-
Jahresabrechnung für das Jahr 2007 - Termin 29.02.2008
-
Letzter Einzahlungstag in freiwillige Versicherung für das Jahr 2007
-
Anpassung der Beiträge bei Riester-Verträgen zum 1. Januar 2008
-
Entgeltumwandlung und Riester-Rente - 2008 noch attraktiver
-
Beratungen zur Altersvorsorgesituation durch Zusatzversorgungskasse
|
|
November 2007 |
|
|
-
Umlage und Zusatzbeitrag ab 01.01.2008
-
Grenzbeträge für die Umlagen und Zusatzbeiträge 2008
-
Sozialversicherungspflicht der teilweise steuerfreien Umlage ab 01.01.2008 (Jahressteuergesetz 2007)
-
Bonuspunkte (Überschussverteilung)
-
Änderungen der Satzung aufgrund des 4. Änderungstarifvertrages zum Altersvorsorgetarifvertrag – ATV-K
-
Änderungen in der freiwilligen Versicherung - PlusPunktRente
-
Entgeltumwandlung 2008 - auf Dauer steuer- und sozialabgabenfrei
-
Rentenbeginn bei nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherten
-
Seminare Zusatzversorgung 2008
|
|
August 2007 |
|
|
-
Versicherungsnachweise für das Jahr 2006
-
Steuerfreier Umlagenanteil ab 1.1.2008 (Jahressteuergesetz)
-
Erfüllung der Wartezeit ab dem Jahr 2008
-
Zusätzliche Umlage nach § 76 der Satzung
-
Entgeltumwandlung bei Altersteilzeit
-
Beratungstage zur Altersvorsorge
-
Muster des neuen Versicherungsnachweises
|
|
Juli 2007 |
Rundschreiben Nr. 3 / 2007
|
|
-
Vierter Änderungstarifvertrag zum Altersvorsorgetarifvertrag - ATV-K
-
Merkblatt zur Altersteilzeit
-
Versicherungspflicht für Organisten
-
Überleitungen von Versicherungsverhältnissen
-
Sozialabgabenfreiheit von Beiträgen zur Entgeltumwandlung bleibt
-
Neue Satzungsbroschüre
|
|
Mai 2007 |
|
|
-
Entgeltumwandlung - Haftung des Arbeitgebers bei gezillmerten Tarifen Pflichtversicherung
-
Steuerfreier Umlagenanteil ab 1.1.2008 (Jahressteuergesetz)
-
Fiktives Entgelt bei Anspruch auf Krankengeldzuschuss ist nicht sozialversicherungspflichtig
-
Meldeverfahren: Meldung von Fehlzeiten unter einem Monat
-
Soziale Komponente während der Elternzeit auch bei Adoptivkindern
-
Vordruck „Erklärung über frühere Arbeitgeberzuschüsse“
|
|
März 2007 |
|
|
-
Besondere Aufzeichnungs-, Mitteilungs- und Aufbewahrungspflichten des Arbeitgebers im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung
-
Entgeltumwandlung 2007
-
Riester-Rente 2007
-
Beratungstage zur Altersvorsorge
-
Bayerische Versorgungskammer erneut „Best Pension Fund in Germany“
-
Seminare über die Zusatzversorgung 2007
|
|
Dezember 2006 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2006
|
|
Dezember 2006 |
|
|
-
Umlage und Zusatzbeitrag 2007
-
Grenzbeträge für die Umlagen und Beiträge 2007
-
Versteuerung der Umlagen und Zusatzbeiträge
-
Informationsbroschüre Elternzeit
-
Letzter Einzahlungstag in freiwillige Versicherung für das Jahr 2006
-
Versicherungsnachweise für die freiwillige Versicherung
-
Seminare über die Zusatzversorgung 2007
|
|
November 2006 |
|
|
-
Finanzielle Lage der Kasse - Finanzierung, Kapitalisierung, Bonuspunkte
-
Änderungen der Satzung
-
Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2007
-
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Jährliche Anpassung der Zusatzversorgungsrenten
-
Seminare zur Zusatzversorgung 2007
-
Beratungen über die Zusatzversorgung in Ihrem Haus
|
|
Juli 2006 |
|
|
-
EDV-Umstellung bei der Zusatzversorgungskasse
-
Zahlungsverkehr - Neue Buchungsschlüssel ab September 2006
-
Meldung der Elternzeit
-
Merkblatt
|
|
Juni 2006 |
|
|
-
Versicherungsnachweise
-
Versicherungspflicht von Auszubildenden
-
Allgemeine Ausnahmen von der Versicherungspflicht
-
Übergangszahlung für Beschäftigte im kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst
-
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Muster des Versicherungsnachweises
|
|
Mai 2006 |
Freiwillige Versicherung (PlusPunktRente)
|
|
-
Beratungstage beim Arbeitgeber
-
Vorteile der Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Beschäftigte
-
Die PlusPunktRente aus der Zusatzversorgung - so ist sie wirklich
-
Besondere Versicherungsmöglichkeiten für Geschäftsführer, Chefärzte und leitende Angestellte
|
|
Dezember 2005 |
|
|
-
Umlage und Zusatzbeitrag ab 1. Januar 2006
-
Rechtmäßigkeit der Startgutschriften für rentenferne Jahrgänge
-
Informationspflichten und die Haftung des Arbeitgebers bei Entgeltumwandlung
-
Letzter Einzahlungstag in freiwillige Versicherung für das Jahr 2005
-
Anpassung der Beiträge bei Riester-Verträgen zum 1. Januar 2006
-
Beratungen durch die Zusatzversorgungskasse zur Versorgungssituation
-
Seminare über die Zusatzversorgung
|
|
Dezember 2005 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2005
|
|
August 2005 |
|
|
-
Betriebsrentenrechner im Internet
-
Versteuerung der Renten aus der Zusatzversorgung nach dem Alterseinkünftegesetz
-
Zuflussprinzip
-
Versicherungspflicht - Vollendung des 17. Lebensjahres
-
Versicherungspflicht von Angestellten in der Fleischuntersuchung
-
Garantierte Rente in der freiwilligen Versicherung - PlusPunktRente -
-
Handbuch für Personalsachbearbeiter
-
Seminare über die Zusatzversorgung
-
Muster eines Versicherungsnachweises
-
Fragen und Antworten zum Versicherungsnachweis
|
|
Mai 2005 |
|
|
-
Versicherungspflicht unabhängig von arbeitsvertraglicher Vereinbarung
-
Gründung von Beschäftigungsgesellschaften - Outsourcing
-
Einmalzahlung (Tarifvertrag über eine Einmalzahlung im Jahr 2005 – VKA)
-
Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes
-
Fehlerhafte Überweisungen bei der freiwilligen Versicherung
-
Handbuch zur Zusatzversorgung
|
|
März 2005 |
|
|
-
Beratungstag der Zusatzversorgungskasse beim Arbeitgeber
-
Erweiterte Rahmenbedingungen bei der Entgeltumwandlung durch das Alterseinkünftegesetz ab 1.1.2005
-
Auszeichnung für professionelles Kapitalmanagement: IPE-Award für die Bayerische Versorgungskammer – Best Pension Fund Germany 2004 -
-
Neue Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) in der freiwilligen Versicherung - PlusPunktRente -
|
|
Januar 2005 |
|
|
-
Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes
-
Grenzbetrag für die Umlagen und Beiträge im Jahr 2005
-
Neuer kapitalgedeckter Abrechnungsverband (Abrechnungsverband II)
-
Beitragszuschlag für Kinderlose in der sozialen Pflegeversicherung
-
Abmeldungen wegen Rentenbezugs
-
Adressen bei Meldungen
-
Satzungsbroschüre
|
|
Dezember 2004 |
|
|
-
Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 2004 - Umlagen und Zusatzbeiträge
|
|
Dezember 2004 |
|
|
-
Umlage- und Beitragssatz ab 1. Januar 2005
-
Ausgleichsverpflichtungen des Mitglieds bei Übertragung von Arbeitsverhältnissen an Nichtmitglieder (§ 15 Abs. 3a der Satzung)
-
Aktuelle Werte für 2005
-
Letzter Einzahlungstag in freiwillige Versicherung im Jahr 2004
-
Anpassung der Beiträge bei Riester-Verträgen durch die Versicherten
-
Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt bei Arbeitsverhältnissen mit Entgeltumwandlung
-
Entgeltumwandlung für Angestellte mit beamtenrechtlicher Versorgung
|
|
August 2004 |
|
|
-
Versand von Versicherungsnachweisen
-
Umlage und Zusatzbeitrag ab dem 01.01.2005
-
Überleitungen bei Wechsel der Zusatzversorgungskasse
-
Meldeverfahren: -Nachzahlungen/Rückforderungen von Vorjahresentgelten - Entgelte nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis
-
Altersteilzeit - „Störfälle“ im Blockmodell
-
Angebotsrechner zur Entgeltumwandlung - PlusPunktRente - im Internet
-
Termine Verwaltungsschule
-
Zusatzversorgungskasse bei Messe ConSozial in Nürnberg
-
Muster-Versicherungsnachweis für die Pflichtversicherung
-
Versicherungsnachweis Pflichtversicherung 2002/2003
|
|
Mai 2004 |
|
|
-
Entgeltumwandlung: Beratungstag der Zusatzversorgungskasse in Ihrem Hause
-
Modellrechnungen
-
Förderquoten – Vergleichsberechnung zwischen Entgeltumwandlung und Riester-Rente
-
Mindestbeitrag zur Entgeltumwandlung
-
Neue Internetanschrift
-
Neue Postfachanschrift
-
Beratungstage in Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen der BfA
-
Seminare der Bayerischen Verwaltungsschule
|
|
|
|
|
November 2003 |
|
|
-
Sitzung des Verwaltungsrats am 7. Oktober 2003
-
Zeitpunkt der Zahlung von Umlagen und Beiträgen
-
Umlagen und Beiträge ab 1. Januar 2004
-
Keine Versicherungspflicht bei Bezug von Altersrente als Vollrente
-
Meldeverfahren - neuer Abmeldegrund für Saisonarbeitnehmer und
-
Meldeverfahren - Abmeldung bei Bezug einer Rente wegen
-
Freiwillige Versicherung - Fortführung nach Ende des Arbeitsverhältnisses
-
Seminare über die Zusatzversorgung
-
Beratungstage in Zusammenarbeit mit der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte beim „Tag der kurzen Wege“
-
Terminsache: Freiwillige Versicherung Entgeltumwandlung und Riester-Förderung Zahlung der Beiträge bis Ende 2003
|
|
|
|
Juli 2003 |
|
|
-
Elektronisches Meldeverfahren per Internet - Benutzerzertifikat
-
Änderungen des Altersvorsorgetarifvertrages (ATV-K)
-
Startgutschriften - fehlende Angaben durch den Arbeitgeber
-
Anmeldung bei Arbeit während der Elternzeit
-
Ausgleichsverpflichtungen bei Fusion oder Übernahme/Abgabe von Einrichtungen unter Beteiligung einer anderen Zusatzversorgungseinrichtung
-
Jahresabrechnung Geschäftsjahr 2002
-
Umlagen und Beiträge 2004
|
|
Juni 2003 |
|
|
-
Einwendungen gegen die Startgutschrift
-
Geringfügig Beschäftigte (Minijobs) - Umlagen und Beiträge
-
Entgeltumwandlung
-
Versicherungspflicht von Übungsleitern, ehrenamtlich tätigen Bürgermeistern, Feuerwehrkommandanten und anderen Beschäftigten mit Aufwandsentschädigungen
-
Probleme mit DATÜV-Meldungen
|
|
|
Februar 2003 |
|
|
-
Einführung der Entgeltumwandlung
-
Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer/-innen im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-EUmw/VKA)
|
|
|
|
2002 |
|
|
-
Satzungsbroschüre
-
Nachversicherung von unterhalftig Beschäftigten - Berechnung der Startgutschrift
-
Altersteilzeit und Probeberechnungen
-
Saisonarbeitnehmer
-
Seminare der Bayerischen Verwaltungsschule; Informationsveranstaltungen und Beratungstage in Zusammenarbeit mit der Bundesversicherungsanstalt
|
|
2002 |
|
|
-
Informationen über Änderungen im Meldewesen
|
|
2002 |
|
|
-
Freiwillige Versicherung in der Zusatzversorgung – PlusPunktRente
-
Versand von Broschüren
|
|
2002 |
|
|
-
Neue Betriebsrente – Ermittlung der Startgutschrift für rentennahe Jahrgänge
|
|
2002 |
|
|
-
Neue Betriebsrente nach dem Altersvorsorge-TV-Kommunal - (ATV-K)
-
Datenerhebung für die Berechnung der Startgutschrift zum 31.12.2001
-
Abschnitt 10.7 der DATÜV-ZVE (Adresse), ergänzt um Angaben zum Familienstand und Anspruch auf Kindergeld
-
Zusatzversorgung - Daten für die Berechnung der Startgutschrift zum 31.12.2001
|
|
2002 |
|
|
-
Umlagen 2002 - Steuer- und sozialversicherungspflichtige Behandlung
-
Umlagen und Beiträge ab 1. Januar 2003
-
Bemessungsgrundlage 2002: Zusatzversorgungspflichtiges Entgelt
-
Freiwillige Beiträge unter Inanspruchnahme der Riester-Förderung
-
Änderungen im Bereich der Versicherungspflicht
-
Änderungen im Bereich des Rentenrechts
-
Altersteilzeit
-
Änderungen bei Rentenbeginn
-
Rentenberechnungen und Probeberechnungen
-
Informationsveranstaltungen über das neue Zusatzversorgungsrecht
|
|
2001 |
|
|
-
Änderungen in der Zusatzversorgung ab dem 01.01.2002
-
Tarifergebnis vom 13. November 2001
|
|
2001 |
|
|
-
Umlagenabrechnung für das Geschäftsjahr 2001
|
|
2001 |
|
|
-
Umlagesatz für das Jahr 2002
-
Euro-Werte für die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Umlage
-
Stand der Tarifverhandlungen: Noch keine Entscheidung gefallen
-
Probeberechnungen
-
Versicherungspflicht bei befristeten Arbeitsverhältnissen in Zusammenhang mit grundsätzlich nicht versicherungspflichtigen Tätigkeiten (§ 17 Abs. 1 Satz 1 und 2 d.S.)
-
Vertretung des kirchlichen Bereichs im Verwaltungsrat der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden
-
Schließung unseres Postbankkontos
|
|
2001 |
|
|
-
Auswirkungen des Altersvermögensgesetzes (AvmG) auf die Zusatzversorgung Tarifverhandlungen
-
Umstellung auf Euro
-
Meldungen an die Zusatzversorgungskasse
-
Änderung des Grenzwertes nach § 62 Abs. 4 der Satzung zum 1. September 2001
-
Hinweispflicht des Arbeitgebers bei Auflösungsverträgen auf drohende Versorgungsschäden
-
Auskünfte über die Höhe einer Rente aus der Zusatzversorgung zu einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt
-
Beratungstage in Zusammenarbeit mit den Auskunfts- und Beratungsstellen der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Bayern (BfA)
-
Seminare über die Zusatzversorgung
|
|
2001 |
|
|
-
Änderungen der DATÜV-ZVE
-
Allgemeine Hinweise zur Datenübermittlung
|
|
2001 |
|
|
-
Neudruck der Satzungsbroschüre der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden
-
Formulare im Internet
|
|
2001 |
|
|
-
Neues Formular "Abmeldung"
-
Neuregelung des § 18 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG)
-
Höchstgrenze für die Bemessung der Umlage gemäß § 62 Abs. 7 Satz 3 unserer Satzung (B-11-Grenze) für das Jahr 2001
-
Arbeitnehmer mit außertariflicher Vergütung
|
|
2000 |
Rundschreiben 6/2000
|
|
-
Seminarveranstaltungen der Bayerischen Verwaltungsschule über die Zusatzversorgung
|
|
2000 |
|
|
-
Umlagenabrechnung für das Geschäftsjahr 2000
|
|
2000 |
|
|
-
Umlagesatz für das Jahr 2001
-
Änderungen der Satzung
-
Neue Berechnung der Renten von Teilzeitbeschäftigten
-
Ergebnis der Lohnrunde 2000: Möglicherweise keine Anpassungen der Versorgungsrenten in der Zeit vom 1. Januar 2002 bis zum 31. Dezember 2003
-
Finanzierbarkeit der Zusatzversorgung
|
|
2000 |
|
|
-
Grenzwert für § 62 Abs. 4 unserer Satzung ab 1. August 2000
-
Informationsbroschüren über die Zusatzversorgung
|
|
2000 |
|
|
-
Neue Broschüre der Satzung der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (S 5)
-
Beabsichtigte Auflösung des Postscheckkontos beim Postgiroamt München
-
Zusatztermine für Seminarveranstaltungen der Bayerischen Verwaltungsschule über die Zusatzversorgung
|
|
2000 |
|
|
-
Nachweise über den Versicherungsverlauf zum Stand 31. Dezember 1998
-
Grenzwerte für § 62 Abs. 4 und Abs. 7 unserer Satzung ab 1. Januar 2000
-
Internet- und E-Mail-Adresse
-
Seminarveranstaltungen der Bayerischen Verwaltungsschule über die Zusatzversorgung
|
|
1999 |
|
|
-
Umlageabrechnung für das Geschäftsjahr 1999
|
|
1999 |
|
|
-
Umlagesatzentwicklung
-
Flexibilisierung der Finanzierung
|
|
1999 |
|
|
-
Nachversicherung von teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmern
-
Kündigung der Mitgliedschaft bzw. Erhebung eines Teilausgleichsbetrages bei Abbau eines wesentlichen Teils der Pflichtversicherten
-
Informationsmöglichkeiten beim "Tag der kurzen Wege"
|
|
|
1999 |
|
|
-
Grenzwerte 1999 für § 62 Abs. 4 und Abs. 7 der Satzung
-
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
-
Telefon- und Faxverkehr
|
|
1999 |
|
|
-
Neudruck einer Satzungsbroschüre
|
|
1999 |
|
|
-
Versicherung von Arbeitnehmern, die vom Geltungsbereich der Manteltarifverträge für den öffentlichen Dienst (BAT; BMT-G II, MTArb) ausgenommen sind
|
|
1999 |
|
|
-
Umlagesatz für das Jahr 1999
-
Grenzwerte 1999 für § 62 Abs. 4 und Abs. 7 unserer Satzung
-
Seminarveranstaltungen der Bayerischen Verwaltungsschule
-
Telefon- und Faxverkehr
|
|
1998 |
Rundschreiben 5/1998
|
|
-
Umlagenabrechnung für das Geschäftsjahr 1998
|
|
1998 |
Rundschreiben 4/1998
|
|
-
Umlagesatz für das Jahr 1999
-
Einführung des Euro
|
|
1998 |
Rundschreiben 3/1998
|
|
-
Wegfall des Begriffs "nebenberuflich i.S. des § 3 Buchst. n BAT"
-
Versicherungspflicht von Studierenden
-
Versicherungspflicht für "ABM"-Arbeitnehmer
|
|
1998 |
Rundschreiben 2/1998
|
|
-
Zusatzversorgungsrechtliche Umsetzung des Altersteilzeitgesetzes
-
Vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente für Frauen
-
Vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente für langjährig Versicherte
-
Vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente wegen Arbeitslosigkeit
-
Vorzeitige Inanspruchnahme der Altersrente für Schwerbehinderte
-
Ruhen der Versorgungsrente bei Altersrente für Frauen
-
Grenzwerte 1998 für § 62 Abs. 4 und Abs. 7 Satz 3 unserer Satzung
-
Telefon- und Faxverkehr
|
|
1998 |
Rundschreiben 1/1998
|
|
-
Umlagesatz für 1998
-
Grenzwerte für 1998 für § 62 Abs. 4 und Abs. 7 unserer Satzung
-
Seminarveranstaltungen der Bayerischen Verwaltungsschule
|
|
 |